Wir machen das jetzt einfach: AI-Adoption in der Sparkassen-Praxis

Shownotes

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „digital.einfach.machen."! In dieser Episode sprechen Marius und Soner von der Digitalen Agenda 4.0 gemeinsam mit ihren Gästen Loreen Götze (Sparkasse Osnabrück) und Andreas Bieger (Kreissparkasse Groß-Gerau) über die Verankerung von KI in Sparkassen.

Eine umfassende Nullmessung belegt das hohe Potenzial von KI, zeigt aber auch, dass die tatsächliche Nutzung in den Sparkassen noch ausbaufähig ist. Um diese Lücke zu schließen, haben die KI-Experten der Digitalen Agenda 4.0 ein AI-Adaption-Paket entwickelt. Loreen und Andreas teilen ihre Erfahrungen aus der Pilotierung dieser Maßnahmen und geben Euch zahlreiche praktische Tipps, wie KI-Akzeptanz einfach und erfolgreich gefördert werden kann.

So viel sei schon einmal verraten: Ihr könnt mühelos mit den benutzerfreundlichen und praxisbezogenen Maßnahmen, ganz ohne Vorwissen, schnell Erfolge erzielen. Und warum Saugroboter dabei eine Rolle spielen, erfahrt Ihr auch in dieser Folge. Ihr findet hier direkt zwei Prompts von Andreas, die bestimmt auch Euren Arbeitsalltag erleichtern.

Unser Fazit lautet: Fangt einfach an! Nutzt die erprobten Maßnahmen als Blaupause und bindet sie in bestehende Formate ein, um die Akzeptanz von KI zu fördern und die Potenziale voll auszuschöpfen.

Stay tuned und verpasse keine Folge unseres Podcasts für echte Digitalexperten – hier bekommst Du alle Insights, um „digital einfach machen“.

Prompt für die Zusammenfassung von Rundschreiben für das Intranet Du bist erfahrener Journalist. Deine Hauptsprache ist Deutsch. Deine Zielgruppe sind Mitarbeitende der Sparkasse XYZ. Du sollst zusammengefasst über die Inhalte des beigefügten Dokuments informieren. Verfasse einen Artikel für das Intranet über die wesentlichen Inhalte. Der Artikel soll informativ und aktuell sein. Schreibe ca. 150-200 Wörter. Folgende Informationen sind wichtig: Beginne mit „Liebe Kolleginnen und Kollegen“ und ende mit „Freundliche Grüße, Ihre Abteilung XYZ“. Verwende eine neutrale Form wie "Mitarbeitende". Falls es diese Form für ein Wort nicht gibt, schreibe z. B. Kunden und Kundinnen. Verwende die „Sie-Form“.

Prompt für einen Onboarding-Plan zur Einarbeitung neuer Mitarbeitenden Erstelle einen praktischen Onboarding-Plan für neue Mitarbeitende einer Sparkasse. Der Plan sollte die ersten Tage bis Wochen abdecken und für Mitarbeitende im Bereich Kundenberatung sowie im internen Bereich von Anfang an klar und strukturiert darstellen, wie sie sich in ihrer neuen Rolle zurechtfinden können. Achte darauf, dass der Plan in einem professionellen, aber verständlichen Ton geschrieben ist und konkrete Aufgaben, Ansprechpersonen und Termine enthält. Der Plan sollte außerdem darauf eingehen, wie die Unternehmenskultur sowie wichtige Werte der Sparkasse vermittelt werden.

Hier geht‘s zum gesamten AI-Adaption-Paket (Link nur mit Log-In in den sparkassen-internen Umsetzungsbaukasten aufrufbar)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.